Archiv für Oktober 2009
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Gegenstand der Entscheidung des KG Berlin (Urteil vom 06.01.2009, Az. 17 U 26/08) war ein Darlehensvertrag, der wegen Unwirksamkeit der Treuhändervollmacht schwebend unwirksam war. Das Gericht hat die Kundin an den Darlehensvertrag gebunden gesehen, da sie durch Unterzeichnung einer neuen Konditionenvereinbarung im Dezember 2002 den Vertrag genehmigt hatte. Hintergrund dieser Wertung war, dass sich die Kundin bereits in ...
Abgelegt in Urteile | Keine Kommentare »
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Cross-Currency-Swaps sind Finanzderivate, die in den höchsten Risikobereich einzustufen sind. Das maximale Verlustrisiko ist nicht auf den Einsatz beschränkt. Sie sind nicht als Instrument zur Zinsoptimierung eines grundpfandrechtlich gesicherten Privatkredits geeignet. So urteilte das LG München am 29.05.2009 (Az. 35 O 6511/08) in einem Fall, in dem einem Privatkunden auf eigeninitiaves Angebot des Bankberaters ...
Abgelegt in Allgemein, Urteile | Keine Kommentare »
Dienstag, 13. Oktober 2009
In der jüngsten Entscheidung des BGH zum Thema Kick-Backs (Urteil vom 12.05.2009, Az. XI ZR 586/07) stellt der BGH zwei wesentliche Punkte heraus: Der Berater muss beweisen, dass er die Pflichtverletzung, die unterlassene Aufklärung, nicht zu vertreten hat. Zum Vertretenmüssen gehören gleichermaßen Vorsatz und Fahrlässigkeit. Es obliegt dem Berater im ...
Abgelegt in Urteile | Keine Kommentare »
Montag, 12. Oktober 2009
Mit Urteil vom 13.01.2009 (Az. 5 U 2379/08) hat das OLG München entgegen der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 25.10.2007, Az. IX ZR 217/06; Urteil vom 10.06.2008, Az. XI ZR 283/07) festgestellt, dass die Genehmigungsfiktion der Nr. 7 Abs.3 AGB-Banken grundsätzlich mit der öffentlichen Bekanntmachung der Bestellung eines Insolvenzverwalters wegfällt, ...
Abgelegt in Allgemein, Urteile | Keine Kommentare »
Freitag, 9. Oktober 2009
Nach Ansicht des XI. Zivilsenats des BGH (Urteil vom 10.06.2008, Az. XI ZR 283/07) stehen dem vorläufigen Insolvenzverwalter innerhalb von Vertragsverhältnissen keine anderen Rechte zu als dem Schuldner. Deshalb darf er auch keine Handlungen vornehmen, durch die der Schuldner eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGb begehen würde. Auch der ...
Abgelegt in Allgemein, Urteile | Keine Kommentare »
Dienstag, 6. Oktober 2009
Auch im Urteil vom 1.7.2009, Az: 325 O 22/09, des Hamburger Landgerichts ging es nicht um die angeschlagene Situation der Investmentbank Lehman Brothers, auf die die Sparkasse hätte hinweisen sollen, sondern um die unterbliebene Aufklärung über finanzielle Vorteile, die sie durch den Verkauf der Zertifikate gehabt hat. Die Sparkasse hat die Zertifikate Bull ...
Abgelegt in Urteile | Keine Kommentare »
Montag, 5. Oktober 2009
Mit Urteil vom Urteil vom 23.6.2009, Az: 310 O 4/09, hat das Hamburger Landgericht eine Sparkasse zum Schadenersatz verurteilt, da sie ihrer Aufklärungspflicht gegenüber dem Kunden nicht nachgekommen ist. Die Sparkasse hatte es unterlassen, den Kunden über die fehlende Einlagensicherung, die Höhe der Gewinnmarge und ihr eigenes wirtschaftliches Risiko beim ...
Abgelegt in Urteile | Keine Kommentare »
Donnerstag, 1. Oktober 2009
In Europa hat die EU-Kommission am 29. April 2009 einen Regulierungsentwurf vorgelegt, die EU-Richtlinie für Manager alternativer Investmentfonds (Alternative Investment Fund Managers - AIFM). In den Geltungsbereich dieser neuen Richtlinie sollen alle Fonds-Manager fallen, die nicht in den Geltungsbereich der bereits vorhandenen EU-Richtlinien wie der Richtlinie für Organismen für gemeinsame Anlagen in ...
Abgelegt in Allgemein, News | Keine Kommentare »