Domain mein-bankrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Finanzkrise:


  • Niemals pleite! - Alle wichtigen Antworten zur Finanzkrise
    Niemals pleite! - Alle wichtigen Antworten zur Finanzkrise

    Carola Ferstl ist beim Nachrichtensender n-tv das Gesicht der Börse. Ihr fundiertes Fachwissen in Sachen Geldanlagen und ihre eigenen Erfahrungen gibt sie als Autorin weiter.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • 1931. Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg.
    1931. Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg.

    Im Sommer 1931 ereignete sich in Deutschland eine der größten Finanzkrisen der modernen Zeit, die zum Fanal für den Untergang der Weimarer Republik wurde. Zuerst erklärte die deutsche Regierung das Reich für zahlungsunfähig, daraufhin brach das Bankensystem zusammen, und schließlich konnte die Stabilität der Reichsmark nur noch durch die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen gesichert werden. Dies wiederum löste eine weltweite Panik aus, die das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten erschütterte und die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression riss. Zu den triumphierenden Profiteuren der Krise zählte Adolf Hitler, der 1932 mit seiner NSDAP die stärkste politische Kraft in der Weimarer Republik wurde. Tobias Straumann beschreibt in seinem packenden Buch, warum Bankiers, Diplomaten und Politiker dabei scheiterten, diese Katastrophe zu verhindern, und damit entscheidend zum Aufstieg Hitlers beitrugen. Es ist die Geschichte einer Krise, die als eindrückliches Lehrstück für die Gegenwart dienen kann.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kasino Kapitalismus - Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist
    Kasino Kapitalismus - Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist

    Vollständig aktualisierte Taschenbuch-Ausgabe! Sinn erklärt, wie das Finanzsystem zur Spielwiese von Glücksrittern werden konnte, und analysiert die Gründe der Krise: das Versagen der Rating- Agenturen, der Regulierungsbehörden und der Banken. Aber Sinn blickt auch nach vorne, kritisiert pointiert die in Deutschland aufgelegten Konjunkturprogramme und entwirft selbst einen Masterplan zur Sanierung der Finanzmärkte. Die beste Darstellung der Finanzkrise' Financial Times Deutschland.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Bankrecht
    Bankrecht

    Bankrecht , Inhalt BausparkassenG, BundesbankG, Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), EinlagensicherungsG, FinanzdienstleistungsaufsichtsG, GeldwäscheG, KreditwesenG, PfandbriefG, Sanierungs- und AbwicklungsG, ScheckG, WechselG, ZahlungsdiensteaufsichtsG, ZahlungskontenG und viele weitere Vorschriften Neuauflage Enthält zusätzlich das KreditzweitmarktG, die Wertpapierinstituts-AnzeigenVO, Wertpapierinstituts-PrüfungsberichtsVO, Wertpapierinstituts-VergütungsVO, Wertpapierinstituts-InhaberkontrollVO und die Satzung der BaFin. Die früher in dieser Sammlung enthaltenen bankrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union wurden der Sammlung aus Umfanggründen entnommen und erscheinen nunmehr separat als Beck-Texte im dtv Band EU-BankR Zielgruppe Für Banken und Sparkassen, Versicherungen, Unternehmen, Investmentfonds, Investmentgesellschaften, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Notariate, Börsen- und Finanzbehörden, Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • In welchem Jahr war die Finanzkrise?

    Die Finanzkrise ereignete sich im Jahr 2008. Sie wurde durch eine Kombination aus Immobilienblasen, riskanten Krediten und unzureichender Regulierung im Finanzsektor ausgelöst. Die Krise führte zu einer weltweiten Rezession, in der Banken zusammenbrachen, Arbeitsplätze verloren gingen und die Immobilienmärkte einbrachen. Die Auswirkungen der Finanzkrise waren weitreichend und führten zu einer Vielzahl von Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte und zur Verhinderung ähnlicher Krisen in der Zukunft. In welchem Jahr war die Finanzkrise?

  • Wann kommt die nächste grosse Finanzkrise?

    Es ist schwierig, den genauen Zeitpunkt für die nächste grosse Finanzkrise vorherzusagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Historisch gesehen treten Finanzkrisen in Zyklen auf, aber es ist unmöglich zu sagen, wann genau die nächste eintreten wird. Einige Experten warnen jedoch vor Anzeichen wie übermässiger Verschuldung, instabilen Märkten und geopolitischen Spannungen, die auf eine potenzielle Krise hindeuten könnten. Es ist wichtig, die wirtschaftlichen Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und Massnahmen zu ergreifen, um sich auf mögliche Turbulenzen vorzubereiten. Letztendlich bleibt die Frage nach dem Zeitpunkt der nächsten grossen Finanzkrise ungewiss und erfordert eine fortlaufende Analyse und Überwachung der globalen Wirtschaftslage.

  • Wird eine Finanzkrise die Immobilienpreise senken?

    Es ist möglich, dass eine Finanzkrise die Immobilienpreise senken könnte. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sinkender Nachfrage nach Immobilien könnten die Preise fallen. Allerdings hängt dies auch von anderen Faktoren wie der Angebotssituation und der Stabilität des Immobilienmarktes ab.

  • Wie haben sich die Maßnahmen der Regierung auf die Bewältigung der Finanzkrise ausgewirkt? Welchen Einfluss hat die Finanzkrise auf die globale Wirtschaft?

    Die Maßnahmen der Regierung haben dazu beigetragen, die Finanzkrise einzudämmen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Die Krise hat jedoch zu einer globalen Rezession geführt, die sich auf verschiedene Länder und Branchen ausgewirkt hat. Die langfristigen Auswirkungen der Krise sind noch nicht vollständig absehbar.

Ähnliche Suchbegriffe für Finanzkrise:


  • Bankrecht EU
    Bankrecht EU

    Bankrecht EU , Inhalt Vertrag Arbeitsweise EU, EZB-Satzung, EZB-MindestreservepflichtVO, SSM-VO, CRR, IFR, Überweisungs-VO, ECSP-VO, SRM-VO und weitere bankrechtliche Vorschriften Um die Aufnahme neuer Vorschriften zu ermöglichen und die gleichzeitig die Anwendung zu erleichtern, wurden Vorschriften der Europäischen Union aus dem dtv-Band 5021 Bankrecht entnommen und in diesem neuen Werk aufgenommen. Die beiden Bände werden wegen ihres engen inhaltlichen Zusammenhangs künftig in der Regel gleichzeitig aktualisiert. Zielgruppe Für Banken und Sparkassen, Versicherungen, Unternehmen, Investmentfonds, Investmentgesellschaften, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Notariat, Börsen- und Finanzbehörden, Verbände, institutionelle und private Kapitalanlegerinnen und Kapitalanleger. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • Schulden. Die ersten 5000 Jahre.
    Schulden. Die ersten 5000 Jahre.

    Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. »Wir stehen am Anfang eines »grausamen Endspiels« oder am »Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann«. Wie wir dahin kamen, darüber kann man in David Graebers furiosem und gelehrtem Buch Schulden viel lernen.« (Die Zeit)

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was wir einander schulden (Shafik, Minouche)
    Was wir einander schulden (Shafik, Minouche)

    Was wir einander schulden , WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN GESELLSCHAFTSVERTRAG. Und zwar einen, der zu den demografischen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen passt, die wir seit einigen Jahren durchleben. Wie sollen Kinder zukünftig aufwachsen, wie mittellose Menschen unterstützt und Alte gepflegt werden? Die renommierte Ökonomin Minouche Shafik beschreibt, welche neuen Regeln und Normen wir für ein gutes Zusammenleben benötigen. 'In einer Zeit, in der die Regierungen versagen, liefert dieses exzellente Buch einen Rahmen für soziale, wirtschaftliche und politische Erneuerung.' MICHAEL J. SANDEL 'Minouche Shafik fordert eine gerechtere Welt, ihre gründliche und genaue Analyse zeigt, wie wir das erreichen können.' MELINDA GATES 'Minouche Shafik skizziert die großen Veränderungen unserer Zeit und macht Mut, sich ihnen zu stellen. Ein Must-read für jeden, der die Welt verändern möchte.' URSULA VON DER LEYEN , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211101, Produktform: Leinen, Autoren: Shafik, Minouche, Übersetzung: Genschow, Karen, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, Keyword: Adam Smith; Corona; Demokratie; Klimawandel; Krise; Rousseau; Thomas Hobbes, Fachschema: Globalisierung~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Globalisierung~Politische Bildung, Demokratieerziehung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH, Länge: 210, Breite: 137, Höhe: 36, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2603249

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen (Anonymus)
    Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen (Anonymus)

    Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen , Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen ist, wenn es nach dem Verfasser dieses Handbuchs geht, eine der Grundlagen der sozialen Ordnung. Das Buch, das als postum veröffentlichter Ratgeber eines gerissenen Onkels des Herausgebers präsentiert wird, der die Wirren der Revolution von 1789 überstanden hat, indem er sich elegant vor seinen Gläubigern drückte, predigt die Tugenden der ewigen Verschuldung für Privatpersonen und Nationalstaaten gleichermaßen. »Je mehr Schulden, umso mehr Kredit; je weniger Gläubiger, umso weniger Geldquellen.« Leider bleiben viele Gläubiger hartnäckig unaufgeklärt über die Vorteile, die sich daraus ergeben, dass sie ihr Geld nie zurückerhalten - weshalb dieses Buch die Schuldner ermutigt, ein ganzes Arsenal von Techniken und Tricks zu mobilisieren, die von der Wahl der richtigen Wohnung bis zur genauen Kenntnis aller rechtlichen Schlupflöcher reichen, um sicherzustellen, dass die Kreditwirtschaft weiterhin so funktioniert, wie sie es soll. Und so handelt dieses hier vollständig neu übersetzte und kommentierte, 1827 anonym erschienene Buch, das bisher oft dem zeitlebens hochverschuldeten Honoré de Balzac zugeschrieben wurde, auch gar nicht davon, seine Schulden zu begleichen, sondern davon, sich die Gläubiger möglichst effektiv vom Halse zu halten. Voller Ironie und Witz ist dies der ideale Ratgeber für alle, die zwar über ihre Verhältnisse, aber immer noch nicht angemessen leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230503, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur##, Autoren: Anonymus, Übersetzung: Esser-Simon, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Die Frau von dreißig Jahren; Die menschliche Komödie; Eurokrise; Finanzen; Finanzkrise; Frankreich; Französisch; Geschenkbuch; Gläubiger; Griechenland; Humor; Insolvenz; Klassiker; Krise; Lebenshilfe; Literaturklassiker; Pleite; Pleitewelle; Privatinsolvenz; Ratgeber; Schulden; Schuldner; Staatsschulden; Steuern; Zwangsvollstreckung; französische Literatur, Fachschema: Kunsthandel~Mäzen - Mäzenatentum~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Persönliche Finanzen~Ratgeber: Karriere und Erfolg~Literarische Essays, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Friedenauer Presse, Länge: 182, Breite: 124, Höhe: 17, Gewicht: 208, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Auswirkungen hat eine Finanzkrise auf die Wirtschaft eines Landes?

    Eine Finanzkrise kann zu einem Rückgang der Investitionen, des Konsums und der Produktion führen. Dies kann zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage führen. Die Regierung muss möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu bewältigen, wie z.B. Konjunkturprogramme oder Bankenrettungen.

  • Was sind die Auswirkungen einer Finanzkrise auf die Wirtschaft eines Landes?

    Eine Finanzkrise kann zu einem Rückgang der Investitionen, des Konsums und des Wirtschaftswachstums führen. Arbeitslosigkeit und Insolvenzen können steigen, was zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage führt. Die Regierung muss möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu bewältigen, wie z.B. Konjunkturprogramme oder Bankenrettungen.

  • Wie beeinflusst die Finanzkrise das Vertrauen der Anleger in den Markt? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Wirtschaft zu minimieren?

    Die Finanzkrise führt zu einem Vertrauensverlust der Anleger in den Markt, da Unsicherheit und Risiko zunehmen. Maßnahmen wie eine transparente Regulierung, staatliche Interventionen zur Stabilisierung des Marktes und eine verbesserte Risikobewertung können dazu beitragen, die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Wirtschaft zu minimieren.

  • Was hat die EU mit der Finanzkrise von 2008 in Europa zu tun?

    Die EU hatte eine gewisse Rolle bei der Finanzkrise von 2008 in Europa. Zum einen waren einige EU-Mitgliedstaaten wie Griechenland, Irland und Spanien besonders stark von der Krise betroffen. Zum anderen hat die EU versucht, die Auswirkungen der Krise durch Maßnahmen wie die Stärkung der Bankenaufsicht und die Einführung strengerer Finanzregulierungen einzudämmen. Die EU hat auch finanzielle Unterstützung für die betroffenen Länder bereitgestellt, um ihre Wirtschaften zu stabilisieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.