Domain mein-bankrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reichsmark:


  • Deutsches Reich 5 Reichsmark 1929
    Deutsches Reich 5 Reichsmark 1929

    Die am 11. August 1919 unterzeichnete Weimarer Verfassung war die erste praktisch umgesetzte demokratische Verfassung in Deutschland. Zahlreiche Ihrer Artikel waren der Paulskirchen-Verfassung von 1849 entnommen und flossen später wieder in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ein. Auf den 1929 geprägten 5-Reichsmark-Münzen zum damaligen Gedenken an den 10. Jahrestag der Weimarer Verfassung ist neben der Schwurhand auf der Vorderseite auch der Kopf des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg auf der Rückseite zu sehen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen echte und begehrten Zeitzeugen dieser bewegten Epoche zu besitzen.

    Preis: 369.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Drittes Reich 1 Reichsmark 1936
    Drittes Reich 1 Reichsmark 1936

    Über 80 Jahre altes Original Vom 01. bis zum 16. August 1936 fanden in Berlin die XI. Olympischen Sommerspiele statt. Mit 49 teilnehmenden Nationen und ca. 4.000 Athleten war es das bis dahin größte olympische Turnier. Sie haben jetzt die Gelegenheit, ein echtes Erinnerungsstück an das Olympia-Jahr 1936 zu besitzen: Die vor über 80 Jahren geprägte Original-Münze zu 1 Reichsmark. Münzen mit diesem Nennwert wurden ab 1933 ausgegeben und bereits 1940 wieder außer Kurs gesetzt. Gratis dazu erhalten Sie ein schützendes Etui sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Reichsmark Martin Luther Silbermünze (625/1.000)
    2 Reichsmark Martin Luther Silbermünze (625/1.000)

    Prägung zum 450. Geburtstag von Martin Luther. Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 8 Gramm, Prägejahr 1933, Porträt Martin Luthers auf der Vorderseite, Reichsadler und Umschrift auf der Rückseite.

    Preis: 69.00 € | Versand*: 6.95 €
  • 2er-Set Weimarer Republik 3 + 5 Reichsmark "Rheinlande"
    2er-Set Weimarer Republik 3 + 5 Reichsmark "Rheinlande"

    Nur ein Jahr geprägte Originale aus echtem Silber – exklusiv im Komplett-Set!Im Jahr 1925 erschienen in der Weimarer Republik die ersten gesamtdeutschen Silber-Gedenkmünzen. Diese beiden wertvollen Erstausgaben zu 3 und 5 Reichsmark haben wir jetzt in einem beeindruckenden Komplett-Set vereint! Ausgegeben wurden die beiden Stücke aus echtem Silber zur Jahrtausendfeier der Rheinlande. Im Jahr 925 war es Kaiser Heinrich I. gelungen, das Rheinland wieder seinem Ostfränkischen Reich anzugliedern. Aus diesem ging das Deutsche Reich hervor, als Heinrichs Sohn, Otto I. 962 vom Papst zum ersten römisch-deutschen Kaiser gekrönt wurde. Passend zum Ausgabeanlass zeigen die beiden motivgleich gestalteten Münzen einen mittelalterlichen Ritter im Kettenhemd, die rechte Hand zum Schwur erhoben, die linke einen eindrucksvollen Adler-Schild haltend. Sichern Sie sich diese beiden gesuchten Original-Münzen gleich als Komplett-Set für nur {{p1}} (statt {{p2}} als Summe der Einzelpreise). Sie sparen mit dem vorteilhaften Set-Preis also {{p3}}! Doch Eile ist geboten: Uns stehen nur wenige Sets zur Verfügung. Unser Angebot gilt nur, solange der geringe Vorrat reicht.

    Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wohin mit der Reichsmark?

    Die Reichsmark ist die ehemalige Währung Deutschlands, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Gültigkeit verloren hat. Heute hat die Reichsmark keinen Wert mehr und kann nicht mehr verwendet werden. Es gibt jedoch Sammler und Numismatiker, die Interesse an alten Münzen und Banknoten haben und diese möglicherweise kaufen würden.

  • Wie viel ist ein Euro in Reichsmark?

    Der Euro wurde 2002 als offizielle Währung in Deutschland eingeführt und die Reichsmark wurde bereits 1948 durch die Deutsche Mark abgelöst. Daher gibt es keinen offiziellen Wechselkurs zwischen dem Euro und der Reichsmark.

  • Was ist die Reichsmark heute wert?

    Die Reichsmark war die Währung des Deutschen Reiches bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1948. Heute hat die Reichsmark keinen offiziellen Wert mehr, da sie durch die Einführung der Deutschen Mark und später des Euro ersetzt wurde. Allerdings haben einige Sammler und Numismatiker Interesse an alten Reichsmark-Münzen und Banknoten, was ihren Sammlerwert bestimmt. Der Wert einer Reichsmark hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie ihrem Erhaltungszustand, Seltenheit und historischen Bedeutung. Es ist ratsam, sich an einen Experten zu wenden, um den genauen Wert einer Reichsmark zu ermitteln.

  • Warum war die Reichsmark nichts mehr wert?

    Die Reichsmark verlor ihren Wert aufgrund einer Kombination von Faktoren. Während des Ersten Weltkriegs wurde die deutsche Wirtschaft stark belastet, was zu einer Inflation führte. Nach dem Krieg wurde Deutschland mit hohen Reparationszahlungen konfrontiert, die die Wirtschaft weiter schwächten. Die Regierung begann, immer mehr Geld zu drucken, um die Schulden zu begleichen, was die Inflation weiter anheizte. Letztendlich führte die Hyperinflation dazu, dass die Reichsmark praktisch wertlos wurde.

Ähnliche Suchbegriffe für Reichsmark:


  • Deutsches Reich (Weimarer Republik) 3 Reichsmark 1932 'Goethe'
    Deutsches Reich (Weimarer Republik) 3 Reichsmark 1932 'Goethe'

    Zu Ehren von Johann Wolfang von Goethe in echtem Silber geprägt! Wir schreiben den 22. März 1832: Der berühmte Dichter, Staatsmann und Naturwissenschafter Johann Wolfgang von Goethe liegt im Alter von 83 Jahren in Weimar im Sterben. Ob die legendären Worte "Mehr Licht!" tatsächlich seine letzten waren, ist umstritten. Eines ist jedoch ganz sicher: Deutschland verlor an diesem Tag seinen bedeutendsten Dichter. Zu seinem 100. Todestag erschien 1932 die erste deutsche Gedenkmünze zu Ehren Goethes. Dieses über 80 Jahre alte Original aus echtem Silber (500/1000) war zugleich die letzte 3-Reichsmark-Silbermünze Deutschlands. Die kurze Prägezeit und der Verlust großer Mengen der Ursprungsauflage durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und Einschmelzungen in der folgenden Notzeit haben die Anzahl verfügbarer Exemplare drastisch reduziert. So wurde dieses historische Original zu einem sehr seltenen Sammlerstück. Die Vorderseite der Gedenkmünze zeigt den berühmten Dichter im Seitenprofil. Das Motiv entspricht einer Kreidezeichnung des Porzellanmalers Ludwig Sebbers aus dem Jahre 1826. Besonders ist auch die Randinschrift "ALLEN GEWALTEN ZUM TRUTZ SICH ERHALTEN". Hierbei handelt es sich um die Schlusszeilen aus Goethes Gedicht "Feiger Gedanken", welches vielfach vertont wurde. Unsere Münzen sind handgeprüfte Raritäten, deren Echtheit Ihnen ein hochwertiges Echtheitszertifikat bestätigt. Für eine sichere und hochwertige Aufbewahrung erhalten Sie Ihre Original-Reichsmark-Münze zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe in einem edlen Holz-Etui und einer schützenden Kapsel.

    Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Drittes Reich 2 Reichsmark 1934 "Garnisonkirche, Jahrestag Reichstagseröffnung"
    Drittes Reich 2 Reichsmark 1934 "Garnisonkirche, Jahrestag Reichstagseröffnung"

    Die einzige 2-Reichsmark-Münze mit Motiv "Garnisonkirche" Diese über 80 Jahre alte Original-Münze zu 2 Reichsmark wurde 1934 aus Silber (625/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 25,0 mm und wiegt 8,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Die letzte 5 Reichsmark Münze Paul von Hindenburg!"
    Die letzte 5 Reichsmark Münze Paul von Hindenburg!"

    Die letzte 5-Reichsmark-Münze – geprägt zu Ehren Paul von Hindenburgs! Eine Reise in die deutsche Geschichte: Die zwischen 1936 und 1939 geprägte Silbermünze zu 5 Reichsmark erzählt von den unglaublichen Ereignissen der damaligen Zeit. Mit dem Porträt Paul von Hindenburgs würdigte das Deutsche Reich zu Propagandazwecken seinen 1934 verstorbenen Reichspräsidenten, der als einziges deutsches Staatsoberhaupt, das jemals vom Volk gewählt wurde, in die Geschichte einging. Dabei vertrat Hindenburg bis zu seinem Lebensende stets eine antidemokratische Haltung und galt als ein absoluter Befürworter der Monarchie. Der Ausbruch des Zweites Weltkrieges besiegelte das deutsche Schicksal ebenso wie jenes dieser 5-Reichsmark-Stücke. Nach 1939 kam es zu keiner Prägung weiterer Münzen dieses Nennwerts, so dass es sich bei diesem Exemplar um die letzte 5-Reichsmark-Münze handelt. Diese über 80 Jahre alte Original-Münze wurde aus massivem Silber (900/1000) geprägt. Mit einem Durchmesser von 29,0 mm hat sie eine angenehme Größe, um das detailreiche Motiv auf Vorder- und Rückseite zu betrachten. Den Münzrand ziert der Schriftzug „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Nicht zuletzt durch die bis heute unvergessenen Geschehnisse in den Anfängen des 20. Jahrhunderts ist das numismatische Dritte Reich heutzutage ein bedeutendes Sammelgebiet für Münzkenner. Als ein Original-Gegenstand der damaligen Propaganda ist diese Gedenkmünze ein wichtiger Bestandteil unserer mahnenden Erinnerungskultur. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar dieser geschichtsträchtigen Silbermünze, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur stilvollen Verwahrung sowie ein Echtheits-Zertifikat!

    Preis: 59.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Drittes Reich 5 Reichsmark 1934 "Garnisonkirche, Jahrestag Reichstagseröffnung"
    Drittes Reich 5 Reichsmark 1934 "Garnisonkirche, Jahrestag Reichstagseröffnung"

    Original 5-Reichsmark-Münze mit Motiv "Garnisonkirche" Diese über 80 Jahre alte Original-Münze zu 5 Reichsmark wurde 1934 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 29,0 mm und wiegt 13,8 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie viel ist eine deutsche Reichsmark von 1914 wert?

    Der Wert einer deutschen Reichsmark von 1914 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Erhaltungszustand der Banknote oder Münze und der Nachfrage von Sammlern. Generell kann man sagen, dass eine Reichsmark von 1914 heute einen Sammlerwert hat und je nach Zustand und Seltenheit zwischen einigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro kosten kann. Es ist ratsam, sich an einen Münzhändler oder Sammler zu wenden, um eine genaue Einschätzung des Wertes zu erhalten.

  • Kann man eigentlich die Reichsmark umtauschen oder sollte man die alten Scheine wegwerfen?

    Nein, die Reichsmark kann nicht mehr umgetauscht werden, da sie seit der Einführung des Euro im Jahr 2002 keine gesetzliche Zahlungsmittel mehr ist. Es ist jedoch möglich, dass Sammler oder Museen Interesse an alten Reichsmark-Scheinen haben. Es ist daher ratsam, die alten Scheine nicht wegzuwerfen, sondern sie aufzubewahren oder an entsprechende Interessenten weiterzugeben.

  • Wie hoch dürfen Zinsen bei einem Kredit sein?

    Wie hoch die Zinsen bei einem Kredit sein dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Kreditart, der Bonität des Kreditnehmers und dem aktuellen Zinsniveau. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die Höchstgrenzen für Zinsen vorsehen, um Verbraucher vor überhöhten Zinsen zu schützen. Bei Verbraucherkrediten dürfen die Zinsen beispielsweise nicht mehr als doppelt so hoch sein wie der Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank. Es ist daher wichtig, sich vor Abschluss eines Kredits über die aktuellen Zinssätze und Konditionen zu informieren.

  • Welche Arten von Sicherheiten können als Garantie für einen Kredit verwendet werden?

    Als Sicherheiten für einen Kredit können Immobilien, Fahrzeuge oder Wertpapiere verwendet werden. Diese dienen als Absicherung für den Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls. Je nach Art und Höhe der Sicherheit kann der Kreditnehmer bessere Konditionen erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.