Produkt zum Begriff Einnahmen:
-
Die Einnahmen-Überschussrechnung (Happe, Rüdiger)
Die Einnahmen-Überschussrechnung , Vereinfacht die Gewinnermittlung: Ihr kompakter Ratgeber für Mandate mit 4/3-Rechnung. Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen und Freiberufler. Doch "vereinfacht" bedeutet nicht "einfach"! Auch bei der EÜR haben Berater regelmäßig Fragen, zum Beispiel zur Ermittlung des Gewinns, zu den Formularen und zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten. Schnelle Hilfe bietet Ihnen diese Zusammenstellung relevanter Inhalte von NWB. Das Buch bündelt die wichtigsten Informationen zum Thema und erspart Ihnen so langwierige Recherchen. Es zeigt die Vor- und Nachteile der EÜR auf und gibt Ihnen Lösungen und Know-how für alle wichtigen Problemstellungen an die Hand. Viele Beispiele, Ausfülltipps, ausführliche ABCs und Online-Zusatzinhalte wie Berechnungsprogramme, Muster und Checklisten erleichtern das Verständnis und vereinfachen die Gewinnermittlung. Inhaltsverzeichnis: A. Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG. B. Wechsel der Gewinnermittlungsart. C. Betriebseinnahmen - ABC. D. Betriebsausgaben - ABC. E. Der Vordruck zur Einnahmen-Überschussrechnung 2022. F. Online-Zusatznutzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage Online-Version inklusive, Erscheinungsjahr: 20230516, Produktform: Kartoniert, Autoren: Happe, Rüdiger, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage Online-Version inklusive, Keyword: Gewinnermittlungsarten; Einnahmen-Überschussrechnung Kleinunternehmer; Einnahmen Überschussrechnung Freiberufler; Wechsel der Gewinnermittlungsart; Buchführung im Schuhkarton, Fachschema: Bilanzrecht~Überschussrechnung - Überschussbeteiligung~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Bildungszweck: für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 151, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 160 Blätter, Länge: 238, Breite: 165, Höhe: 14, Gewicht: 288, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783482031519 9783482031618, eBook EAN: 9783482031519, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Thomsen, Iris: Einnahmen-Überschussrechnung 2023/2024
Einnahmen-Überschussrechnung 2023/2024 , In jedem Jahr müssen freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende ihren Gewinn ermitteln und so die EÜR für die Steuererklärung neu erstellen. Iris Thomsen und Kristin Markgraf zeigen Ihnen in ihrem Buch Schritt für Schritt, wie es geht. Mit der korrekten EÜR sparen Sie Steuern und außerdem Zeit bei der Zusammenarbeit mit Ihrem:r Steuerberater:in. Inhalte: Grundregeln der EÜR Umsatzsteuer leicht gemacht Belegerfassung und -eintragung in der Anlage EÜR Betriebseinnahmen und -ausgaben rechtssicher ansetzen Optimale Zusammenarbeit mit Ihrem:r Steuerberater:in Neu in der 17. Auflage: Alle Änderungen durch das Wachstumschancengesetz zur degressiven Abschreibung, zur Regelung von Home Office und Arbeitszimmer, zu den neuen Umsatz- und Gewinngrenzen zur EÜR und Umsatzsteuer, zu Elektrofahrzeugen und sonstigen Vorschriften Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Gewinnermittlung: Grundlagen für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Bei der Gewinnermittlung über die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist das Zufluss-/Abflussprinzip zu beachten. Danach wirken sich betriebliche Vorgänge erst auf den Gewinn aus, wenn es zu einer Einnahme oder Ausgabe, also einem Zufluss oder Abfluss von Geld kommt. Demnach gehen in die EÜR eines Kalenderjahres grundsätzlich nur solche Einnahmen und Ausgaben ein, die im Zeitraum 1.1. bis 31.12. des Jahres tatsächlich angefallen sind.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Avery Zweckform Formularbuch »Kassenabrechnung« (Einnahmen - Ausgaben) weiß, 21x29.7 cm
Formularbuch »Kassenabrechnung« (Einnahmen - Ausgaben), Anwendungsbereich: Abrechnung, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Sicherheitsbindung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 50 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben, farbige Durchschläge, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: weiß, Farbe des Papiers: weiß, perforiert: Ja, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Nein, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, mit Blaupapier, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, FSC-zertifiziert: Nein, Papierprodukte/Formularbuch/Kassenbücher
Preis: 9.00 € | Versand*: 5.94 €
-
Was sind Sicherheiten für Kredit?
Was sind Sicherheiten für Kredit? Sicherheiten für Kredit sind Vermögenswerte oder Garantien, die ein Kreditnehmer einem Kreditgeber zur Absicherung eines Kredits bietet. Diese Sicherheiten dienen dazu, das Risiko des Kreditgebers zu minimieren und sicherzustellen, dass der Kredit zurückgezahlt wird. Beispiele für Sicherheiten können Immobilien, Fahrzeuge, Wertpapiere oder Bürgschaften sein. Im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers kann der Kreditgeber die Sicherheiten verwerten, um den ausstehenden Betrag zu decken.
-
Was sind Sicherheiten bei einem Kredit?
Was sind Sicherheiten bei einem Kredit? Sicherheiten sind Vermögenswerte oder Garantien, die ein Kreditnehmer einem Kreditgeber zur Absicherung eines Kredits bietet. Sie dienen dazu, das Risiko des Kreditgebers zu verringern und im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers als Ausgleich zu dienen. Typische Sicherheiten sind beispielsweise Immobilien, Fahrzeuge oder andere Wertgegenstände. Sie können auch in Form von Bürgschaften oder Gehaltsabtretungen geleistet werden. Letztendlich dienen Sicherheiten dazu, die Rückzahlung des Kredits abzusichern und die Kreditkonditionen für den Kreditnehmer zu verbessern.
-
Sind Spenden Einnahmen?
Sind Spenden Einnahmen? Diese Frage hängt von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. Für gemeinnützige Organisationen sind Spenden in der Regel Einnahmen, da sie dazu beitragen, die laufenden Kosten zu decken und die Mission der Organisation zu unterstützen. Für Spender hingegen sind Spenden Ausgaben, da sie Geld ausgeben, um anderen zu helfen oder eine bestimmte Sache zu unterstützen. In der Buchhaltung werden Spenden in der Regel als Einnahmen verbucht, da sie das Vermögen der Organisation erhöhen. Letztendlich kann man sagen, dass Spenden sowohl Einnahmen als auch Ausgaben sein können, je nachdem, aus welcher Perspektive man sie betrachtet.
-
Sind Darlehen Einnahmen?
Sind Darlehen Einnahmen? Diese Frage hängt davon ab, aus welcher Perspektive man sie betrachtet. Wenn man Darlehen als Geld ansieht, das man erhält, könnte man argumentieren, dass es Einnahmen sind. Allerdings sind Darlehen in der Regel Schulden, die zurückgezahlt werden müssen, daher sind sie keine Einnahmen im herkömmlichen Sinne. Es ist wichtig, zwischen Einnahmen und Schulden zu unterscheiden, um eine genaue finanzielle Bilanz zu erstellen. Letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage von der Definition von "Einnahmen" ab, die man verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Einnahmen:
-
AVERY Zweckform Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben Formularbuch 427
Behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben! Mit diesem Formularbuch für Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben gelingt Ihnen der Überblick über Ihre Finanzen problemlos . Denn das AVERY Zweckform Formularbuch im Format DIN A4 bietet Ihnen eine praxisgerechte Einteilung . Aber auch die Einzelerfassung von Brutto-, Netto- und Steuerbeträgen bei Einnahmen und Ausgaben ist möglich. Das AVERY Zweckform Formularbuch Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben ist 2-fach, das heißt, Sie haben ein Originalblatt und einen Durchschlag . Beide Blätter sind bedruckt. Ein Blatt Blaupapier liegt bei. Da die Kassenabrechnungs-Formulare regelmäßig von Rechtsexperten überprüft und aktualisiert werden, sind sie immer auf dem neuesten Stand!
Preis: 8.88 € | Versand*: 4.99 € -
Bankrecht
Bankrecht , Inhalt BausparkassenG, BundesbankG, Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), EinlagensicherungsG, FinanzdienstleistungsaufsichtsG, GeldwäscheG, KreditwesenG, PfandbriefG, Sanierungs- und AbwicklungsG, ScheckG, WechselG, ZahlungsdiensteaufsichtsG, ZahlungskontenG und viele weitere Vorschriften Neuauflage Enthält zusätzlich das KreditzweitmarktG, die Wertpapierinstituts-AnzeigenVO, Wertpapierinstituts-PrüfungsberichtsVO, Wertpapierinstituts-VergütungsVO, Wertpapierinstituts-InhaberkontrollVO und die Satzung der BaFin. Die früher in dieser Sammlung enthaltenen bankrechtlichen Vorschriften der Europäischen Union wurden der Sammlung aus Umfanggründen entnommen und erscheinen nunmehr separat als Beck-Texte im dtv Band EU-BankR Zielgruppe Für Banken und Sparkassen, Versicherungen, Unternehmen, Investmentfonds, Investmentgesellschaften, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Notariate, Börsen- und Finanzbehörden, Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Bankrecht EU
Bankrecht EU , Inhalt Vertrag Arbeitsweise EU, EZB-Satzung, EZB-MindestreservepflichtVO, SSM-VO, CRR, IFR, Überweisungs-VO, ECSP-VO, SRM-VO und weitere bankrechtliche Vorschriften Um die Aufnahme neuer Vorschriften zu ermöglichen und die gleichzeitig die Anwendung zu erleichtern, wurden Vorschriften der Europäischen Union aus dem dtv-Band 5021 Bankrecht entnommen und in diesem neuen Werk aufgenommen. Die beiden Bände werden wegen ihres engen inhaltlichen Zusammenhangs künftig in der Regel gleichzeitig aktualisiert. Zielgruppe Für Banken und Sparkassen, Versicherungen, Unternehmen, Investmentfonds, Investmentgesellschaften, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Notariat, Börsen- und Finanzbehörden, Verbände, institutionelle und private Kapitalanlegerinnen und Kapitalanleger. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Zweckform 427 Kassenabrechnung, MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben, A4, mit Blaupapier, 2x50 Blatt - weiß
Die Kassenabrechnung 427 von AVERY ZWECKFORM im DIN A4 Format gibt Ihnen einen leichten Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenabrechnung bietet Ihnen eine praxisorientierte Einteilung sowie die Möglichkeit der Einzelerfassung von Brutto-, Netto- und Steuerbeträgen bei Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenabrechnung beinhaltet 50 weiße Abrechnungsformulare mit 1 vorgedruckten, nicht perforierten Durchschlag in Gelb zum Verbleib im Buch und 1 Blatt Blaupapier. Die Kassenbücher und Kassenberichte von Avery Zweckform sind die kostengünstige und bewährte Lösung für Ihre Buchhaltung und Steuer und werden regelmäßig von Rechtsexperten geprüft.
Preis: 13.08 € | Versand*: 9.50 €
-
Sind Fahrtkosten Einnahmen?
Sind Fahrtkosten Einnahmen? Nein, Fahrtkosten sind in der Regel Ausgaben, die entstehen, um von einem Ort zum anderen zu gelangen, sei es für geschäftliche oder private Zwecke. Sie werden normalerweise nicht als Einnahmen betrachtet, da sie kein zusätzliches Einkommen darstellen, sondern vielmehr eine notwendige Ausgabe sind. Fahrtkosten können jedoch in einigen Fällen steuerlich absetzbar sein, wenn sie im Zusammenhang mit beruflichen Tätigkeiten stehen. Insgesamt handelt es sich bei Fahrtkosten also um Ausgaben, die die finanzielle Belastung des Reisens darstellen, und nicht um Einnahmen.
-
Sind Abschreibungen Einnahmen?
Nein, Abschreibungen sind keine Einnahmen. Abschreibungen sind vielmehr Aufwendungen, die dazu dienen, den Wert von Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer hinweg zu verteilen. Sie werden in der Buchhaltung als Kosten verbucht, um den tatsächlichen Werteverzehr von Anlagevermögen darzustellen. Einnahmen hingegen sind die Geldbeträge, die ein Unternehmen durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Sie stellen die Zuflüsse von finanziellen Mitteln dar, während Abschreibungen den Werteverzehr von Vermögensgegenständen abbilden.
-
Welche Sicherheiten braucht man für einen Kredit?
Welche Sicherheiten braucht man für einen Kredit? In der Regel verlangen Banken Sicherheiten, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Immobilien, Fahrzeuge oder andere Wertgegenstände, die im Falle eines Zahlungsausfalls als Pfand dienen können. Auch regelmäßige Einkünfte und eine positive Bonitätsbewertung können als Sicherheiten dienen. Die genauen Anforderungen können je nach Kreditinstitut und Kreditart variieren. Es ist wichtig, sich vor der Kreditaufnahme über die geforderten Sicherheiten zu informieren.
-
Welche Bank gibt Zinsen auf Girokonto?
Welche Bank gibt Zinsen auf Girokonto? Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da die Zinspolitik von Banken stark variieren kann. Einige Banken bieten tatsächlich Zinsen auf Girokonten an, jedoch sind diese in der Regel sehr niedrig. Es lohnt sich, die Konditionen verschiedener Banken zu vergleichen, um die besten Zinsen für ein Girokonto zu finden. Es ist auch möglich, dass einige Banken spezielle Angebote oder Aktionen haben, bei denen sie Zinsen auf Girokonten anbieten. Es empfiehlt sich, direkt bei verschiedenen Banken nachzufragen oder online zu recherchieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.